Besuch aus den USA bei Prof. Dr. Dimitrios Paraforos
- Robert Lönarz

- vor 5 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

Institut für Technik
Dimitrios S. Paraforos wuchs auf einem landwirtschaflichen Betrieb in Nord-Griechenland auf. Er absolvierte ein Bachelor-Studium der Automatisierungstechnik an der Technische Hochschule Chalkis (jetzt Nationale und Kapodistrias-Universität Athen), und erwarb einen Abschluss als Master of Science in Agrartechnik an der Universität Thessalien. Nach einigen Jahren Industrie-Tätigkeit wechselte er an die Universität Hohenheim, wo er 2016 promovierte und sich 2020 in Agrartechnik habilitierte. 2018 erwarb er das Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik, 2020 wurde er für seine Habilitationsschrift mit dem GIL-Preis ausgezeichnet.Seit April 2023 ist er Professor für Technik im Anbau von Sonderkulturen an der Hochschule Geisenheim University. Er hat an mehr als 20 europäischen und nationalen Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung der Landwirtschaft und des Technologietransfers mitgewirkt. Derzeit ist er Koordinator von zwei vom BMEL geförderten Projekten, DIWAKOPTER und Oenotrace, die sich mit der Umsetzung und Rückverfolgbarkeit nachhaltiger Anbaupraktiken in Sonderkulturen befassen. 2024 erhielt er vom Land Hessen die mit bis zu einer Million Euro verbundene LOEWE-Transfer-Professur für Technik im Anbau von Sonderkulturen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören u. a. die Automatisierung von Landmaschinen, unbemannte Boden- und Luftfahrzeuge sowie dezentrale und resiliente Digital Farming Systeme.
2023 - Ruf Universität Hohenheim Professur (W3) für Technik in der Pflanzenproduktion (abgelehnt)




Kommentare