top of page

Ein Grund zum Feiern! 50-jähriges Jubiläum & Semestertreffen - Homecoming

In herzlicher und einander wohlgesonnener Atmosphäre fand das Semestertreffen anlässlich des 50. Jubiläums des Studiengangs Weinbau & Oenologie 1975 fast auf den damaligen Abschlusstag genau im Uni-Keller der Hochschule Geisenheim statt.


Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen am Vorabend im traditionsreichen Weingut Geromont in Oestrich-Winkel, dessen Besitzerin Ursula von Breitenbach selbst eine Absolventin der Hochschule Geisenheim ist und das Weingut seit 1988 mit großer Leidenschaft führt. Das Weingut steht für eine harmonische Verbindung von Tradition und moderner Weinproduktion und genießt hohes Ansehen im Rheingau.


Am darauffolgenden Tag erkundete die Gruppe Rüdesheim mit dem Ring-Ticket, was den Teilnehmern die Möglichkeit gab, die Region entspannt zu entdecken.Anschließend traf man sich gut gelaunt im Uni-Keller zu einem Umtrunk, bei dem kleine Amuse-Gueules serviert wurden, die von der VEG – Geisenheim Alumni Association bereitgestellt wurden.Die herzliche Begrüßung durch Prof. Dr. Otmar Löhnertz, selbst Geisenheim-Absolvent des Jahrgangs 1976, verlieh dem Treffen eine persönliche und vertraute Note.Im Anschluss führte er die Gruppe über den Campus und zeigte den Alumni die aktuellen Entwicklungen der Hochschule.Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen im Uni-Keller aus, begleitet von angeregten Gesprächen und Erinnerungen an die Studienzeit.Am nächsten Morgen begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in Rüdesheim, bevor die Gruppe erneut den Campus aufsuchte. Gemeinsam mit Dr. Matthias Schmitt wurde das neue GTZ besichtigt, das bei den Gästen großen Eindruck hinterließ und für einen echten „WOW-Effekt“ sorgte.

Das 50. Jubiläum des Studiengangs Weinbau & Oenologie wurde somit nicht nur als Rückblick auf eine gemeinsame Vergangenheit gefeiert, sondern auch als lebendiger Ausdruck der nachhaltigen Verbundenheit der Alumni mit der Hochschule Geisenheim.Die Veranstaltung spiegelte die Offenheit, Wertschätzung als auch das Wohlwollen wider, die prägend für die Alumni-Arbeit der Hochschule Geisenheim ist.

Comments


bottom of page