Lions Club Regensburg zu Gast an der Hochschule Geisenheim University
- Robert Lönarz

- 20. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Eine Delegation des Lions Clubs Regensburg besuchte am vergangenen Freitag die Hochschule Geisenheim University. Der Besuch stand im Zeichen des fachlichen Austauschs, der Netzwerkpflege sowie der gemeinsamen Begeisterung für Wein, Wissenschaft und nachhaltige Entwicklung.
Begrüßt wurden die Gäste durch Robert Lönarz, Leiter Strategische Hochschulbeziehungen und Präsident der VEG – Geisenheim Alumni Association e.V., der in einer kurzen Einführung die Rolle der Hochschule als forschungsstarke und international vernetzte Bildungseinrichtung hervorhob. Die Grüße des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Hans Reiner Schultz wurden herzlich übermittelt und stießen auf große Wertschätzung.
Im Rahmen eines fachlich fundierten Rundgangs führten Prof. Dr. Manfred Stoll (Allgemeiner und ökologischer Weinbau) und Prof. Dr. Bernd Lindemann (Getränketechnologie) durch Lehr- und Versuchseinrichtungen. Die Delegation erhielt dabei spannende Einblicke in aktuelle Projekte – von nachhaltigem Weinbau über moderne Kellerwirtschaft bis hin zu innovativer Getränkeforschung.
Der Besuch startete mit einem Glas Geisenheimer Sekt und einem kleinen Imbiss, führte weiter in das neue Getränketechnologische Zentrum (GTZ) – und endete mit einer Tasse Kaffee, den Prof. Lindemann selbstverständlich aus eigener Röstung servierte.
Ein besonderer Dank gilt Heike Fuhrmann, die die Organisation und den Ablauf des Besuchs mit großem Engagement als Koordinatorin Verbände und Stiftungen begleitete.





Der Artikel über den Besuch des Lions Club Regensburg an der Hochschule Geisenheim University ist wirklich spannend. Solche Begegnungen fördern Austausch und schaffen neue Impulse für Studierende wie auch für Gäste. Besonders interessant ist, wie Netzwerke zwischen Bildung, Gesellschaft und Wirtschaft entstehen können. Viele regionale Initiativen profitieren von solchen Kooperationen, da Wissen und Erfahrungen geteilt werden. In diesem Zusammenhang finde ich es hilfreich, auf nützliche Ressourcen wie Branchenbuch Aholming hinzuweisen, da dort zahlreiche Unternehmen und Kontakte gelistet sind, die für Projekte und Kooperationen wertvoll sein können. Inspirierend, solche Beispiele zu lesen!
sdfsd