ATW-Mitgliederversammlung
- Robert Lönarz

- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Prof. Dr. Jung / Prof. Dr. Stoll #gruenecouch
Geschäftsführer und Vorsitzender des ATW: Prof. Dr. Manfred Stoll
Hochschule Geisenheim University
Der ATW wird seit seiner Gründung im Jahre 1952 von den drei Trägerorganisationen „Deutsche LandwirtschaftsGesellschaft“ (DLG), „Deutscher Weinbauverband“ (DWV) und dem „Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft“ (KTBL) getragen.
Die Aufgabe des ATW besteht in der Weiterentwicklung der Technik, d. h. der Anbautechnik im Weinbau sowie der Technik in der Kellerwirtschaft.
Ein weiteres Arbeitsgebiet liegt im Bereich des betrieblichen Managements.
Nachfolgend werden die Schwerpunkte der einzelnen Arbeitsbereiche für die künftigen Jahre dargestellt:
MANAGEMENT UND VERTRIEB
Rationalisierungsmaßnahmen im Weinbaubetrieb
Nutzung und Verbesserung von Management-Informationssystemen
Verstärkter Einsatz weinbaulicher und kellerwirtschaftlicher Produktionsplanung
Optimierung der internen und externen Logistik
KELLERWIRTSCHAFT
Rationalisierung und Kostenreduzierung im Weinausbau
Gärkontrolle und Gärsteuerung
Automatisierung und Steuerung von Prozessabläufen
Einsatz physikalischer Verfahren in der Weinbereitung
Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit im oenologischen Prozess
WEINBAU
Technische Lösungen für die Bewirtschaftung im Steillagenweinbau
Arbeitszeiteinsparung durch Präzisionsweinbau / Sensorsteuerrung
Nachhaltigkeit, umweltschonende Bewirtschaftungsverfahren
Weiterentwicklung technologischer Verfahren/mehrreihige Anbauverfahren
Qualitätsoptimierung im Anbau / Rückverfolgbarkeit
Ergonomie und Sicherheit im Rahmen der Mechanisierung




Kommentare